Neurofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren der Verhaltenstherapie und Medizin mit dessen Hilfe unbewusst ablaufende psychophysiologische
Prozesse durch Rückmeldung (Feedback) wahrnehmbar
gemacht werden.
Neurofeedback basiert auf der Messung von elektrischen Aktivitäten des Gehirns durch EEG-Ableitungen (Elektro-Enzephalogramm) und deren Rückmeldungen ans Gehirn mittels computergesteuerter Animationen in Echtzeit. Das heißt, dass die Defizite der Aufmerksamkeit beim Ansehen eines Filmes sofort durch Veränderungen von Farben (evtl. Grauschleier) oder Aktionen (größer und kleiner werden des Bildes) auf dem Bildschirm sichtbar gemacht werden. Durch eine höhere Konzentration des Betrachters kann die Animation (z.B. Film) positiv beeinflusst werden und die Selbstregulierungsmechanismen des Gehirnes werden aktiviert.
Die Effektivität des Neurofeedback ist für folgende Bereiche wissenschaftlich nachgewiesen:
1. Hyperaktivität
2. Spannungskopfschmerz
3. Migräne
4. Schwindel
5. Apoplex
6. chronischer Rückenschmerz, chronische Muskelverspannungen
7. Epilepsie
8. Depressionen
9. Atemtraining, Stressmanagement
10. Mentales Training
11. Morbus Raynaud
12. Inkontinenz (Einnässen)
13. Hyperventalitätssyndrom
14. Suchterkrankung
Für weitere Hilfen und Informationen über Neurofeedback besuchen Sie: neurofeedback.eeginfo.ch
Studien zu Neurofeedback:
Studien.eeginfo.ch